* * * EST EST EST * * * Rhabarber * Rhubarb * Rabarbaro
Ruibarbo, Rhabarber, Rheum,Rhabarbarum, Have-Rabarber, Rabarbari, Isgın Rheum Rebarbara, Ruibarbre, Rhubarb, Rabarba,r Rheum, Rabarbaras, Rabarbrar,
officinale Baillon, Rabarbaro, Rhubarbe,
aber letztendlich in Europa Kultiviert. Wird wie Obst verwendet, zählt aber zu den Gemüsen. Vitamin C, B1, B2, Niacin, Kalium,
Magnesium, Phosphor und Eisen, zählen zu den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Entschlackend, Harntreibend, Blutreinigend. Menschen die zu
Arthritis und Nierensteinen neigen sollten besser darauf verzichten. Tee aus der Wurzel, wirkt je nach Dosierung als Abführmittel, oder gegen Durchfall.
Nie Roh essen, und die Blätter sin „Tabu“.
Es gibt weit mehr als sechzig verschiedene Arten, in noch mehr Ländern als oben sprachlich aufgeführt, labt man sich an seiner spritzigen Säure, und
seinen unendlich, mannigfaltigen Zubereitungsarten, geistern durch das WWW. Meine sieht so aus. Mandel gehobelt ohne Fett in der Pfanne anrösten. Dazu
frisch geriebener Ingwer, und brauner malziger Palmzucker mit einer Vanilleschote karamellisieren lassen. Blätterteig in Quadraten werden mit der
Mandelmischung belegt und mit Rhabarber abgedeckt. Den Rand des Blätterteig umknicken, nochmals reichlich mit Palmzucker bestreuen, und ab in den Ofen
bei ca. 170 Grad bis der Blätterteig braun ist. Mit Vanille Staubzucker bestäuben, und ab in den Mund. Fazit: Schmeckt deliziös, sieht gut aus, ist
einfach zuzubereiten, ist preiswert, bekommt viele Komplimente, erfrischendes Dessert, einfach gut.
~ von mataicooking - 8. April 2009.
Veröffentlicht in Dessert, fleischlos, köstlich, Nachtisch, Rhabarber, Rhabarber Erdbeer Ingwer Walnuss Konfitüre, so guat :-), vanille, vegetarisch